Websitebetreiber und Verantwortliche im datenschutzrechtlichen Sinn für die Datenverarbeitungen ist Claudia Raab. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im gesetzlichen Rahmen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Datenschutzgesetzes (DSG). Die nachstehende Datenschutzerklärung dient zur Information über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten sowie Ihrer Rechte (Art 13 DSGVO), bei Ihrem Besuch auf unserer Website, bei Ihrer Kontaktaufnahme und im Falle unserer Beauftragung. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos, Stimmaufnahmen von Personen sowie biometrische Daten wie etwa Fingerabdrücke.
Für datenschutzrelevante Fragen wie etwa zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, wenden Sie sich entweder schriftlich an Claudia Raab, Dorf 1/1, 3364 Neuhofen an der Ybbs, per E-Mail an office@claudia -creativ.at oder telefonisch +43 664/75 111 554.
Server-Log-Files Beim Besuch unserer Website werden von Ihrem Endgerät oder Internet-Browser automatisch folgende Informationen gesendet, welche temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert werden:
Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite
URL der Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (Referrer-URL)
verwendete Browsertypen und Versionen
Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden
sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Diese Daten werden zur Optimierung unserer Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhoben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen („big data“) erfolgt nicht. Die Daten werden 31 Tage lang gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Cookies und Webanalyse Auf unserer Website kommen keine Cookies oder Web-Analyse-Tools zum Einsatz.
Google Fonts (lokal) Auf unserer Website verwenden wir die Schriftarten von Google Fonts unter lokaler Einbindung auf unserem Webserver. Beim Besuch unserer Website wird so keine Verbindung zum Google-Server (Nachladen der Schriftarten) hergestellt und ein Datentransfer an Google verhindert.
WhatsApp-Button / Soziale Netzwerke & Externe Links
WhatsAPP-Button / Soziale Netzwerke & Externe Links
Mit dem Klicken auf den integrierten WhatsApp Button, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Daten (insbesondere Telefonnummer und Name) an Facebook und WhatsApp, beides Unternehme der Meta-Platforms, weitergegeben werden. WhatsApp Inc. teilt Informationen weltweit, sowohl intern mit den Facebook-Unternehmen als auch extern mit Unternehmen, Dienstleistern und Partnern und außerdem mit jenen, mit denen Sie weltweit kommunizieren.
Neben dieser Website unterhalten wir weitere Online-Präsenzen in unterschiedlichen sozialen Medien, welche Sie über entsprechende Schaltflächen auf unserer Webseite erreichen können. Soweit Sie eine solche Präsenz besuchen, werden personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt. Es ist möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen in diesem sozialen Medium konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet werden. Überdies verarbeitet der Anbieter des sozialen Netzwerks ggf. die wichtigsten Daten des Computersystems, von dem aus Sie dieses besuchen – zum Beispiel Ihre IP-Adresse, den genutzten Prozessortyp und Browserversion samt Plug-Ins. Sofern Sie während des Besuchs einer solchen Webseite mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerkes eingeloggt sind, so kann dieses Netzwerk den Besuch diesem Konto zuordnen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch das jeweilige Medium sowie die dortige weitere Verarbeitung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bestimmungen des jeweiligen Verantwortlichen, z.B. unter:
Datenschutzhinweise für unsere Facebook-Fanpage Insights
Das Netzwerk Facebook wird von dem Unternehmen Meta Platforms betrieben. Wenn im Folgenden von „Facebook“ oder „Meta“ die Rede ist, ist hiermit Meta-Platforms gemeint.
Meta stellt uns als Facebook-Fanpage Betreiber sog. „Facebook-Insights“ („Insights“) zur Verfügung. Bei den Insights handelt es sich um verschiedene Statistiken, die uns Aufschluss über die Verwendung unserer Facebook-Fanpage geben. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie auch unter https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights. Um diese Statistiken zu erstellen, werden verschiedene von Ihnen bereitgestellte Informationen (auch personenbezogene Daten) durch Facebook verarbeitet. Die personenbezogenen Daten werden dabei von Facebook und uns als gemeinsam Verantwortlicher im Sinne des Art. 26 DSGVO verarbeitet. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wesentlichen Informationen der zwischen Facebook und uns geschlossenen Vereinbarung (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum) gem. Art. 26 DSGVO zur Verfügung.
Die primäre Verantwortung (Übernahme sämtlicher Pflichten aus der DSGVO) für die Datenverarbeitung hat Facebook übernommen. Dies bedeutet insbesondere:
Facebook hält unter www.facebook.com umfassende Informationen im Hinblick auf die Datenverarbeitung bereit (Art. 13 DSGVO). Um Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Informationen zu verschaffen, verweisen wir auch im Rahmen dieser Datenschutzhinweise auf die bereitgestellten Inhalte von Facebook. Ungeachtet der vereinbarten primären Verantwortung von Facebook können Sie Ihre Rechte im Rahmen der DSGVO selbstverständlich auch unmittelbar uns gegenüber geltend machen. Wir leiten diese Anfrage umgehend an Facebook über ein dafür zur Verfügung stehendes Formular weiter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlagen und die Zwecke der Verarbeitung von Facebook können Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases sowie unter https://de-de.facebook.com/policy.php einsehen.
Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Insights-Daten ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten auf unserer Facebook-Fanpage nachvollziehen zu können. So ist es uns insbesondere möglich, die Reichweite und Wirksamkeit unserer Kampagnen, Postings und unserer sonstigen Aktivitäten durch aufbereitete Statistiken erfassen zu können. Dies ermöglicht uns eine bedarfsgerechte laufende Optimierung unserer Webseite und unseres Angebots. Dies stellt auch den Zweck der Verarbeitung für uns dar.
Datenverarbeitung auf einer Facebook-Fanpage
Facebook kann insbesondere folgende Daten verarbeiten:
Die genaue Verarbeitung Ihrer Daten bei einem Besuch unserer Facebook-Fanpage hängt davon ab, ob Sie über ein Facebook-Konto verfügen oder nicht. Sofern Sie über ein Konto bei Facebook verfügen, kann Facebook die Daten dauerhaft Ihrem Konto zuordnen, um auf diese Weise mehr über Sie zu erfahren. Auch wenn Sie nicht über ein Konto bei Facebook verfügen, kann Facebook Ihre Daten speichern. Dies kann durch den Einsatz von Cookies geschehen. Hierbei handelt es sich zumeist um kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Gerät gespeichert werden. In diese Textdatei werden verschiedene Informationen geschrieben, die zu einem späteren Zeitpunkt wieder ausgelesen werden können. So ist es Facebook möglich, auch ohne dass Sie über ein Facebook-Konto verfügen, Informationen über Sie zu speichern und zu verarbeiten. Weitere detaillierte Informationen zu den Cookies von Facebook finden Sie unter https://de-de.facebook.com/policies/cookies/.
Im Rahmen der Insights-Nutzung erhalten wir von Facebook nur anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Fanpage. Für uns ist lediglich erkennbar, wie viele Nutzer bestimmte Interaktionen durchgeführt haben, nicht hingegen, welcher Nutzer eine bestimmte Aktion durchgeführt hat.
Sofern Sie mittels Kontakt-Formular auf unserer Website, per E-Mail, brieflich oder telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall der anschließenden Beauftragung von uns gespeichert. Bei einer Kontaktaufnahme mittels E-Mail werden von uns jedenfalls der Name des Absenders, dessen E-Mail-Adresse sowie der Inhalt der Nachricht samt allfälligen Anhängen verarbeitet. Wir weisen darauf hin, dass wir die unaufgeforderte Übermittlung von personenbezogenen Daten auf diesem Weg als ausdrückliche Zustimmung verstehen, dass wir diese Daten zur Bearbeitung und Erledigung Ihrer Anliegen verarbeiten dürfen. Sämtliche auf diese Weise übermittelten Daten werden von uns zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und deren Erledigung gespeichert und verarbeitet.
Zweck der Datenverarbeitung Die Erhebung der oben genannten Daten, sofern überhaupt ein unmittelbarer Personenbezug hergestellt wird, dient der Aufrechterhaltung und Optimierung unseres Internetauftritts. Fehler und Abstürze lassen sich besser nachvollziehen und die Benutzerfreundlichkeit verbessern.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Im Zuge Ihres Besuchs unserer Website erfolgt die Datenverarbeitung auf Grund unserer berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Die berechtigten Interessen im Sinne der DSGVO liegen in der Aufrechterhaltung und Optimierung unseres Internetauftritts.
Verarbeitung von Daten bei Auftragsverhältnis: Sofern Sie mit uns auf andere Weise als über unsere Website Kontakt aufnehmen und uns beauftragen, verarbeiten wir nachfolgend exemplarisch angeführten, personenbezogenen Daten:
Stammdaten (Name, Firma, Geschlecht, Geburtsdatum)
Kontaktdaten (Postanschrift, Telefon- u. Faxnummer, E-Mail-Adresse)
Steuerdaten
Sozialversicherungsdaten
Unternehmensdaten
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), welche Sie anlässlich unserer Beauftragung erteilen, oder wenn die Verarbeitung unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen und zivilrechtlichen Bestimmungen zur Durchführung und Abwicklung unseres Auftrags erforderlich ist (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Es werden ausschließlich nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind.
Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als die durch den Auftrag, durch Ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecken verarbeiten.
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese ausschließlich zu obigen Zwecken. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben bzw. übermittelt, wenn dies zum Zweck der Auftragserfüllung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist. Dazu zählen Auftragsverarbeiter im Bereich der Betreuung unser Hard-, Software- und Netzwerktechnologie (wie IT-Dienstleister, Web-Hosting, Mail-Service-Provider), Kooperationspartner und Erfüllungsgehilfen sowie Ansprechpartner bei Behörden, Banken und Kreditkartenunternehmen (Zahlungsverkehr), Steuerberater (Rechnungslegung) sonstige Behörden, Statistik Austria. Zur Auftragserfüllung ist es oftmals erforderlich, Ihre Daten an Dritte (zB Versicherungen, Dienstleister), derer wir uns bedienen und denen wir Daten zur Verfügung stellen, etc.) weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Auftragserfüllung oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.
Eine zuvor erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ab Zugang des Widerrufs werden Ihre Daten nicht mehr verwendet. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen (Angemessenheitsbeschluss), oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben, wozu wir Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) abschließen, oder wir holen vorab Ihre Zustimmung ein.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs 1 lit a DSGVO, welche Sie uns im Rahmen der Vertragsanbahnungen erteilen, sowie der Umstand, dass Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragsanbahnung und -erfüllung gemäß Artikel 6 Abs 1 lit b DSGVO erforderlich sind. Marketing und Werbung erfolgt gemäß Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, welches wir an der Geschäftsanbahnung und Intensivierung von Geschäftsbeziehungen haben. Ihre Daten sind zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung gem. Art 6 Abs 1 lit b DSGVO notwendig, da andernfalls ein Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung nicht möglich ist.
Ihre im Zuge einer Websitesitzung gesendeten Daten werden unmittelbar nach jeder Sitzung, oder längstens nach 31 Tagen automatisch gelöscht. Die auf andere oben beschriebene Art erlangten Informationen speichern wir so lange, wie dies erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie die Einwilligung zu deren Speicherung widerrufen, wenn Ihre Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist oder wird. Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen vor Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nicht berührt. Eine längere Aufbewahrungsdauer findet nur in gerechtfertigten Fällen wie etwa zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, bei berechtigten Interessen statt.
Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Diese Maßnahmen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln. Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf E-Mail-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.
Ihre Rechte: Als Auftraggeber haben Sie gemäß Artikel 15 DSGVO das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Ebenso haben Sie gemäß Artikel 16 DSGVO das Recht auf Berichtigung falscher oder unvollständiger personenbezogener Daten, gemäß Artikel 18 DSGVO auf Einschränkung der Verarbeitung oder – abgesehen von einer vorgeschriebenen Datenverarbeitung zur Geschäftsabwicklung – gemäß Artikel 17 DSGVO auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie gemäß Artikel 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragung. Änderungen oder einen Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Der Widerruf der Einwilligung, Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann jederzeit mittels Briefes an Claudia Raab, Waldstraße 14, 3261 Steinakirchen am Forst, oder per E-Mail an office@claudia -creativ.at erfolgen.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien (E-Mail. dsb@dsb.gv.at).